Menükarten Hochzeit: Alles, was Bräute wirklich wissen müssen
Menükarten Hochzeit: Alles, was Bräute wirklich wissen müssen
Der große Tag rückt näher — und mit ihm die Frage: Wie sollen eure Menükarten aussehen — und was muss unbedingt drauf?
Menükarten sind mehr als nur nützliche Begleiter: Sie transportieren Stil, Stimmung, Liebe zum Detail. In diesem Guide bekommst du Antworten auf alle Fragen rund ums Thema Menükarten Hochzeit — von Design-Trends über Texte bis zur optimalen Bestellung.
Wozu braucht man eigentlich Menükarten?
-
Sie führen deine Gäste durch den Abend (Gänge, Allergien, Besonderheiten)
-
Sie wirken elegant und runden das Gesamtkonzept ab
-
Sie bleiben als Erinnerungsstück – besonders bei hochwertiger Ausführung
Wann bestellt man Menükarten?
-
4–6 Monate vor der Hochzeit: erstes Design wählen, Texte finalisieren
-
2–3 Monate vorher: Korrekturen & Proofing
-
1 Monat vorher: Druckfreigabe & letzte Anpassungen
Tipp: Für Destination-Weddings oder aufwändige Veredelung lieber früher starten.
Welche Infos gehören auf die Menükarten?
Must-Have:
-
Titel (z. B. "Speisenkarte")
-
Gänge in Reihenfolge (Vorspeise, Hauptgang, Dessert)
-
Optional: Getränkeempfehlung oder Weinbegleitung
-
Hinweise zu Allergien oder vegetarischen Optionen
-
Datum & Namen (dezent platziert)
Optional:
-
Kleine Einleitung (z. B. "Unsere kulinarische Reise")
-
Monogramm / Hochzeitslogo
-
Grafikelemente oder kleine Icons
Gestaltung & aktuelle Designtrends
-
Minimalistisches Design mit feiner Typografie
-
Büttenpapier mit handgerissenen Rändern
-
Letterpress (Prägung ins Papier)
-
Goldene Heissfolie (Luxus pur)
-
Transparente Acrylkarten
-
Highlights wie Wachssiegel oder Chiffonband
Format & Materialwahl
-
Standard: DIN A5 oder 10×21 cm, DIN Lang
-
Quadratische Formate oder Sonderformate auf Wunsch
-
Papiersorten: FineArt-Papier, Strukturpapier, Büttenpapier (300–350 g/m²)
-
Veredelungen: Folienprägung, Blindprägung, Soft-Touch-Lack
DIY vs. Designstudio vs. Online-Shops
| Variante | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| DIY (z. B. Canva) | günstig, schnell | weniger hochwertig, technisch limitiert |
| Online-Shops | bequem, gute Auswahl | oft Standarddesigns |
| Designstudio | individuell, exklusiv | höherer Preis, mehr Planung notwendig |
👉 Wenn du möchtest, dass eure Menükarten wirklich unvergesslich werden, schreib uns per WhatsApp. Wir entwerfen mit dir ein Design, das perfekt zu eurer Hochzeit passt.
Textbeispiele für Menükarten
Klassisch / Elegant:
Vorspeise
Spargelrisotto mit Wildkräutern
Hauptgang
Lachsfilet an Zitronen-Kräutersauce mit Gemüse
Dessert
Mousse au Chocolat mit Beerenragout
Modern / Locker:
Unser Hochzeitsmenü:
Starters: Spargelrisotto
Hauptgang: Lachs & Gemüse
Dessert: Schoko-Mousse mit Beeren
Luxuriös / FineArt:
Eine kulinarische Reise
Vorspeise: Spargelvariation
Hauptgang: Lachs / Pilz-Ravioli (vegan)
Dessert: Schokoladentörtchen mit Fruchtnote
Häufige Fragen
Wie viele Menükarten brauche ich?
So viele wie Gästehaushalte – bei 120 Gästen oft ~100 Karten (plus Reserve).
Kann man Menükarten personalisieren?
Ja – z. B. mit Gastnamen (Place-Menus), Kindermenü, Allergiker-Versionen.
Menükarten oder Tischaufsteller?
Tischaufsteller sind praktisch, aber gedruckte Karten wirken deutlich edler.
Was tun bei kurzfristigen Menüänderungen?
Letzte Änderung spätestens 2–3 Wochen vorher. Notlösung: handgeschriebene Zusatzkarte.
Checkliste: stressfrei zur perfekten Menükarte
-
Texte final checken (Rechtschreibung, Allergene)
-
Farbabgleich & Proof anfordern
-
Reservekarten (5–10%) einplanen
-
Testdruck prüfen
-
Versand-/Verpackungszeit beachten
Fazit: Menükarten sind kleine Kunstwerke
Sie sind weit mehr als Menülisten – sie sind Statements, Emotionen in Papierform, ein Teil eures Hochzeitsdesigns. Wenn du sie von Anfang an mit Liebe zum Detail planst, bekommst du ein Ergebnis, das stilvoll, emotional und unvergesslich ist.
Jetzt Beratung sichern
Bereit für Menükarten, die verzaubern?
Sende uns jetzt eine Nachricht via WhatsApp – wir entwerfen mit dir dein persönliches Design. Kostenloses Erstgespräch inklusive.